Prozessführung / Schiedsgerichtsbarkeit

Wir vertreten Ihre Interessen lösungsorientiert, kosteneffizient und kompetent vor schweizerischen Gerichten und Behörden und vor Schiedsgerichten.

In jedem Gerichtsfall klären wir Ihre Prozesschancen ab und setzen uns wenn immer sinnvoll für aussergerichtliche Lösungen ein.

Alle Prozessmandate werden von unseren spezialisierten Anwältinnen und Anwälten persönlich geführt. Bei Bedarf stehen weitere Fachpersonen unseres Teams in beratender Funktion zur Verfügung, damit wir effizient und kompetent die beste Lösung oder Taktik erarbeiten können.

Wir sind schwerpunktmässig in den folgenden Bereichen tätig:

  • Arbeitsrecht / öffentliches Personalrecht
  • Abwehr Medizinalhaftung, Staatshaftung, Anwaltshaftung
  • Vertragsstreitigkeiten (z.B. Kaufverträge, Werkverträge, Werklieferverträge, Transportverträge, Agenturverträge, Anlageberatung / Vermögensverwaltung, Informationsklagen)
  • Erbrecht
  • Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten (z.B. Post-M&A, Joint Ventures, Aktionärsbindungsverträge, Verantwortlichkeitsklagen)
  • Arreste und Vollstreckung ausländischer Entscheide
  • Steuerverfahren
Alle Expertisen

Streitgenossenschaft in Rückerstattungsprozessen des Aktienrechts – Formellrechtliche Lösung eines materiellrechtlichen Problems? (FS Fernstudien Schweiz)

Schweizerisches Zivilprozessrecht (Thomas Sutter-Somm, Mitarbeit)

Räumungsverfahren (Fall 11), in: Fälle im Zivilprozessrecht sowie im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht (4. Aufl.)

Kommentar zu Art. 25 – 32, 149 IPRG (3. Aufl.)

Kommentar zu Art. 171 IPRG (3. Aufl.)

Widerspruchsverfahren (Fall 12), in: Fälle im Zivilprozessrecht sowie im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht (4. Aufl.)

Unternehmensrechtliche Nichtigkeitsklage – Offene Fragen bei der Durchsetzung der Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmer gemäss Fusionsgesetz?

Kommentar zu Art. 26-30 LugÜ (2. Aufl.)

Evolution dans le domanine de la procédure civile depuis l’entré en vigueur du CPC Suisse

Kommentierung zu Art. 274 – 276 ZPO

Kommentar Art. 177 IPRG (3. Aufl.)

Fusionsrechtliche Klagen – Ein Klagesystem zur dynamischen Regulierung von Verhandlungsprozessen

Kommentar zu Art. 166 – 169 IPRG (3. Aufl.)

Kommentar zu Art. 183, 185, 193 IPRG (3. Aufl.)

Rechtsschutz in klaren Fällen und provisorische Rechtsöffnung

Anwaltsgeheimnis als verfassungsrechtliche Schranke für Zwangsmassnahmen am Beispiel der Durchsuchung und Beschlagnahme von Papieren

Vorsorgliche Massnahmen gegen Handelsregistersperren

Änderungen des Exequaturverfahrens gemäss LugÜ 2007

Note zu 5A_712/2011 vom 2. Februar 2011, Fragepflicht im Arrestverfahren gegen Solidarschuldner

Kursrelevanz zwischen ökonomischer Beobachtung und rechtlicher Steuerung – Prozedural-institutionelle Aspekte der ad hoc-Publizität

Note zu 5A_781/2010 vom 16. Februar 2011, Untersuchungsmaxime; Mitwirkungspflicht; Aufklärungspflicht; unentgeltliche Rechtspflege

Note zu 5A_757/2010 vom 20. April 2011, Arrestkaution nach dem Erlass einer Arrestbewilligung

Rechtshängigkeit und in Zusammenhang stehende Verfahren, Gerichtsstandsvereinbarungen, einstweilige Massnahmen

Note zu 5A_326/2011 vom 6. September 2011, Darlehensauszahlung als Schuldanerkennung im Rahmen der Basler Rechtsöffnungspraxis

Note zu 5A_611/2011 vom 8. November 2011, Willkürkognition des Bundesgericht beim Nachweis ausländischen Rechts gemäss Art. 16. Abs. 1 IPRG

Note zu 5A_587/2011 vom 9. November 2011, Beweislast und Aktivlegitimation bei der Konkurseröffnung infolge Überschuldungsanzeige und betrügerischer Handlung

Note zu 5A_554/2011 vom 16. Januar 2012, Rechtsfragen von grundsätzlicher Bedeutung und Beweis der Tilgung im Rechtsöffnungsverfahren

Note zu 5A_786/2011 vom 26. Januar 2012, Bezeichnung der Parteien und Akteneinsicht im Rechtsöffnungsverfahren

Note zu 5A_650/2011 vom 27. Januar 2012, Elektronische Zustellung von Beschwerden gemäss ZPO

Note zu 5A_555/2011 vom 16. März 2012 Beweis des Verkehrswerts gemäss Art. 286 Abs. 2 Ziff. 1 SchKG

Note zu 5D_181/2011 vom 11. April 2012, Recht auf öffentliche Verhandlung bei definitiver Rechtsöffnung gemäss Art. 6 Ziff. 1 EMRK

Beweisrecht der neuen ZPO: Chancen und Risiken

Zürcher Kommentar zu Art. 752 – 760 OR

Rechtsöffnung und Zivilprozess – national und international

Prozessuale Lösungsansätze zu Problemen mit dem Fusionsgesetz in parxi

Note zu 5A_445/2012 vom 2. Oktober 2013

Note zu 5D_141/2014 vom 22. Januar 2014, Anspruch auf öffentliche Verhandlung im Verfahren um definitive Rechtsöffnung

Interkantonaler Zuständigkeitskonflikt der KESB, Besprechung von BGer. 5A_927/2014

Inhalt und Umfang einer Grunddienstbarkeit, Besprechung von BGer. 5A_657/2014

Prüfungsbefugnis des Grundbuchverwalters, Besprechung von BGer. 5A_240/2014

Tatsachenwidrige Berichterstattung als Persönlichkeitsverletzung, Besprechung von BGer. 5A_521/2014

Nachehelicher Unterhalt nach Eintritt eines Unterhaltsgläubigers in das Rentenalter, Besprechung von BGer. 5A_296/2014

Landwirtschaftliche Gewerbe im Güterrecht, Besprechung von BGer. 5A_739/2014

Berechnung des Unterhalts im Eheschutz bei guten finanziellen Verhältnissen, Besprechung von BGer. 5A_463/2014

Note zu 5A_29/2014 vom 17. Juni 2014, Sachliche Zuständigkeit des Handelsgerichts für Widerspruchsklagen

Note zu 5A_144/2014 vom 23. Juni 2014, Definitive Rechtsöffnung für den Rechtsnachfolger einer rechtskräftig beurteilten Forderung

Die vorsorgliche Beweisführung nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung

Angemessene Entschädigung nach Eintritt eines Vorsorgefalles, Besprechung von BGer. 5A_201/2015

Ausgewählte Klagen des Aktienrechts – Legitimation und Prozessführungsbefugnis (Habilitationsschrift)

Rückplatzierung eines Kindes nach Obhutsentzug, Besprechung von BGer. 5A_88/2015

Kontaktieren Sie uns