Wer ist verantwortlich für Ihre Personendaten?
Für Ihre Personendaten ist burckhardt AG, Steinentorstrasse 23, 4051 Basel, Schweiz verantwortlich. Verweise in dieser Datenschutzerklärung auf „burckhardt“, „wir“ oder „uns“ sind Verweise auf burckhardt AG.
Welche Personendaten erheben wir?
Folgende Personendaten erheben wir:
Wie erheben wir Personendaten?
Wir sammeln und erfassen diese Informationen im Kontakt mit Ihnen, zum Beispiel, wenn Sie mit uns kommunizieren und wenn Sie an einer Besprechung oder Veranstaltung teilnehmen. Wir erfassen oder erstellen Personendaten auch im Rahmen unseres Angebots von juristischen Dienstleistungen und wenn wir Personendaten von anderen Quellen beziehen im Hinblick auf die Aktualisierung der von Ihnen erhaltenen Informationen.
Zu welchem Zweck bearbeiten wir Personendaten?
Wir bearbeiten Personendaten zu folgenden Zwecken:
Gestützt auf welche Rechtsgrundlage verarbeiten wir Personendaten?
Wir verarbeiten Ihre Personendaten grundsätzlich ausschliesslich,
Wie schützen wir Personendaten?
Wir verwenden verschiedene technische und organisatorische Massnahmen um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, unzulässiger Verwendung, Weitergabe an Dritte, Veränderung und Beschädigung zu schützen.
Wie lange speichern wir Personendaten?
Eine Speicherung von Personendaten erfolgt, solange eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Darüber hinaus erfolgt eine Speicherung von Personendaten, solange es für den Zweck, zu welchem diese erhoben wurden, notwendig ist und solange ein berechtigtes Interesse an den Personendaten besteht, z. B. zur Durchführung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zu Archivierungszwecken, zur IT Sicherheit oder zur Prüfung von Interessenkonflikten.
An wen können Personendaten weitergegeben werden?
Wir können Ihre Personendaten an folgende vertrauenswürdige Dritte weitergeben im Rahmen der Erfüllung des Zwecks, wie in der vorliegenden Datenschutzerklärung umschrieben:
Für die in der vorliegenden Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecke und sofern dies notwendig erscheint, können wir, soweit rechtlich zulässig, Personendaten an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden und andere Behörden weitergeben. Eine Weitergabe von Personendaten an Dritte kann weiter erfolgen, soweit dies zur Einhaltung rechtlicher oder regulatorischer Bestimmungen erforderlich ist.
Wann erfolgt eine Datenübermittlung ins Ausland?
Wir können Ihre Personendaten an Empfänger im Ausland übermitteln, einschliesslich solcher Länder, welche kein dem schweizerischen Recht gleichwertiges Datenschutzniveau gewährleisten. Wir werden eine solche Übermittlung vornehmen, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder eines Vertrags, welcher in deren Interesse abgeschlossen wurde sowie für die Durchsetzung und Abwehr von Rechtsansprüchen notwendig ist.
Welche Daten bearbeiten wir bei Nutzung unserer Website?
Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies und vergleichbare Techniken, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann, auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen zufliessen. Wenn Sie diese Website z.B. erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihre Browser-Einstellung allerdings entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesen Fällen eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Service von Google LLC, USA, mit welcher wir die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) messen und auswerten können. Hierzu werden permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Cookies erfassen Informationen über die Anzahl der Besucher dieser Webseiten, die Besuche auf den einzelnen Seiten sowie die Dauer, für welche diese Webseiten besucht werden. Diese Information ist in aggregierter Form vorhanden und hinsichtlich des Einzelnen nicht identifizierbar. Google untersteht dem CH-US sowie dem EU-US Privacy Shield.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer Personendaten:
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns rechtswidrig ist, haben Sie ausserdem das Recht auf eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.
An welche Ansprechperson können Sie sich wenden?
Wir bitten Sie, Ihre allfälligen Fragen per E-Mail an info@burckhardtlaw.com oder per Post an burckhardt AG, Postfach 258, 4010 Basel zu senden.