Insolvabilité – crise économique

Le chiffre d’affaires s’est essoufflé. Vous dépensez plus que ce que vous vendez. Le vendeur tombe en faillite avant de vous fournir. Les journaux parlent d’une période difficile. Les factures ne peuvent plus être payées dans les délais. – Vous devez rapidement identifier les causes et prendre les mesures qui s’imposent pour y remédier.

En cas de crise économique d’une entreprise, il faut un avis d’ordre économique mais aussi une mise en œuvre sur le plan juridique, ce que nous offrons. Nous vous accompagnons tout au long de procédures complexes de poursuite, assainissement et faillite, nous nous chargeons des restructurations ou liquidations et représentons les créanciers dans les procédures correspondantes. A cet effet, nous engageons des procédures de liquidation, comme des revendications de la masse, contestations, collocations, mainlevées ou séquestres, et nous facilitons les négociations avec les parties prenantes.

Toutes les expertises

Die straflose Selbstanzeige von natürlichen Personen

Note zu 5A_170/2012 vom 24. August 2012, Abtretung gemäss Art. 260 SchKG im IPR-Konkurs

Das Schweizerische Sanierungsrecht in Revision – Eine Programmierung unter Berücksichtigung zivilprozessualer Möglichkeiten

Revision des Schweizerischen Sanierungsrechts

Note zu 5A_415/2011 vom 21. September 2011, Hilfskonkurs im internationalen Bankenkonkurs

Note zu 4A_223/2011 vom 12. Juli 2011, Vorläufige Einstellung der Betreibung und nicht wieder gutzumachender Nachteil

Note zu 5A_109/110/2011 vom 24. Juni 2011, Vereinigung von Beschwerden in Zivilsachen / Gegenstand des Lastenbereinigungsprozesses

Note zu 5A_282/2011 vom 23. Juni 2011, Rückweisungsentscheid und Lohnpfändung

Note zu 5A_230/2011 vom 12. Mai 2011, Aufhebung der Konkurseröffnung infolge Zahlungsfähigkeit

Note zu 5A_826/2010 vom 1. März 2011, Beschwerdelegitimation, Begründungspflicht und Novenrecht in der Konkurseröffnung

Note (Die Fallbesprechung) zu BGer 5A_269/2010 vom 3. September 2010, Prozessuale Koordination der Konkurseröffnung infolge Überschuldungsanzeige nach dem Nachlassverfahren

Konzeptionelle Überlegungen zur Revision des Sanierungsrechts

Rechtsnatur, anwendbare Gesetzesbestimmungen und Zulässigkeit der unechten Konventionalstrafe

Konkursaufschub: Provisorische Nachlassstundung ohne Sachwalter? – Konzeptionelle Überlegungen zum Vorentwurf eines Sanierungsverfahrens

Kann der Konzern saniert werden? – Die einfache Gesellschaft als Wegbereiterin zu einem Konzerninsolvenzrecht (FS Walter Stoffel)

Betriebsübernahmen aus der Konkursmasse

Nos experts

Contact au sujet de Insolvabilité – crise économique

Contactez-nous