Kunstrecht
Kunstrecht
Wir beraten und vertreten institutionelle Sammlerinnen und Sammler, Museen, Galerien sowie Kunstversicherungs- und Transportunternehmen.
Gerne unterstützen wir auch Sie in den folgenden Bereichen:
- Gestohlene Kunst, Restitutionsklagen
- Authentizität, Kunstfälschungen
- Urheberrecht
- Leihgaben sowie An- und Verkäufe
- Kulturgüter
- Erb- und stiftungsrechtliche Aspekte
- Kunst als Kreditsicherheit
Wir verfügen über fundierte Kenntnisse des Kunstmarkts und können im Bedarfsfall auf ein breites Netzwerk an Spezialisten zurückgreifen..
Unsere Experten
Ansprechpartner zu Kunstrecht
Nothing found.
Kontaktieren Sie uns


Insolvenz und Ökonomische Krise
Insolvenz und Ökonomische Krise
Der Umsatz ist ins Stocken geraten. Sie geben mehr aus, als Sie einnehmen. Der Verkäufer fällt vor Lieferung in Konkurs. Die Zeitungen berichten über schwere Zeiten. Rechnungen können nicht rechtzeitig bezahlt werden. – Schnell müssen die Ursachen erkannt und mit geeigneten Massnahmen beseitigt werden.
In wirtschaftlichen Krisensituationen eines Unternehmens bedarf es neben ökonomischer Beurteilung auch juristischer Umsetzung, die wir anbieten. So begleiten wir Sie in komplexen Betreibungs-, Sanierungs- und Konkursverfahren, übernehmen Restrukturierungen oder Liquidationen und vertreten auch Gläubigerinnen und Gläubiger in den entsprechenden Verfahren. Hierzu führen wir Insolvenzprozesse, wie Admassierung, Aussonderung, Anfechtung, Kollokation, Rechtsöffnung, Arrest, und helfen bei der Verhandlung mit sämtlichen Beteiligten.
Publikationen zum Thema
Die straflose Selbstanzeige von natürlichen Personen
Note zu 5A_170/2012 vom 24. August 2012, Abtretung gemäss Art. 260 SchKG im IPR-Konkurs
Das Schweizerische Sanierungsrecht in Revision – Eine Programmierung unter Berücksichtigung zivilprozessualer Möglichkeiten
Revision des Schweizerischen Sanierungsrechts
Note zu 5A_415/2011 vom 21. September 2011, Hilfskonkurs im internationalen Bankenkonkurs
Note zu 4A_223/2011 vom 12. Juli 2011, Vorläufige Einstellung der Betreibung und nicht wieder gutzumachender Nachteil
Note zu 5A_109/110/2011 vom 24. Juni 2011, Vereinigung von Beschwerden in Zivilsachen / Gegenstand des Lastenbereinigungsprozesses
Note zu 5A_282/2011 vom 23. Juni 2011, Rückweisungsentscheid und Lohnpfändung
Note zu 5A_230/2011 vom 12. Mai 2011, Aufhebung der Konkurseröffnung infolge Zahlungsfähigkeit
Note (Die Fallbesprechung) zu BGer 5A_269/2010 vom 3. September 2010, Prozessuale Koordination der Konkurseröffnung infolge Überschuldungsanzeige nach dem Nachlassverfahren
Konzeptionelle Überlegungen zur Revision des Sanierungsrechts
Rechtsnatur, anwendbare Gesetzesbestimmungen und Zulässigkeit der unechten Konventionalstrafe
Betriebsübernahmen aus der Konkursmasse
Konkursaufschub: Provisorische Nachlassstundung ohne Sachwalter? – Konzeptionelle Überlegungen zum Vorentwurf eines Sanierungsverfahrens
Unsere Experten
Ansprechpartner zu Insolvenz - Ökonomische Krise
Nothing found.
Kontaktieren Sie uns


Immobilien
Immobilien
Wir bieten alle Notariatsdienstleistungen im Zusammenhang mit Grundstücken und Dienstbarkeiten an und unterstützen Sie auch im Falle von Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Immobilien.
Publikationen zum Thema
Unsere Experten
Ansprechpartner zu Immobilien
Nothing found.
Kontaktieren Sie uns


Haftpflichtrecht
Haftpflichtrecht
Wir vertreten Beklagte und Versicherungen in Verfahren dabei
- sich vor Haftpflichtforderungen gegen öffentliche und private Spitäler, Kliniken, Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Hebammen (Medizinalhaftung, Arzthaftung) zu verteidigen.
- sich vor Haftpflichtforderungen gegen Kantone, Gemeinden und Behörden (Staatshaftung, Haftung für richterliche Tätigkeit) zu wehren.
- sich vor Haftpflichtforderungen gegen Anwaltskanzleien (Anwaltshaftung) zu schützen.
Wir erstellen Gutachten zur Abklärung von Haftpflichtrisiken und zur Entwicklung von Abwehrstrategien.
Ausserdem stehen wir als erste Anlaufstelle in Krisensituationen zur Verfügung, wenn Medizinalpersonen, Angestellte des öffentlichen Dienstes oder Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen mit Vorwürfen konfrontiert werden.
In Haftpflichtprozessen vertreten und beraten wir ausschliesslich Beklagte und Versicherungen. Bei Bedarf arbeiten wir mit im Strafrecht spezialisierten Kolleginnen und Kollegen zusammen.
Unsere Experten
Ansprechpartner zu Haftpflicht
Nothing found.
Kontaktieren Sie uns


Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsrecht
Unser besonderer Fokus liegt bei gesellschaftsrechtlichen Themen, mit denen Konzerne im Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit in der Schweiz konfrontiert sind, wie z.B. die Gründung und Restrukturierung von Tochtergesellschaften und konzerninterne Finanzierungen.
Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung von Generalversammlungen und in Fragen der Corporate Governance, der Entschädigung von Verwaltungsratsmitgliedern sowie deren Haftung.
Darüber hinaus stärken wir kleine und mittlere Unternehmen im Unternehmensalltag und bieten ein umfassendes Angebot an notariellen Unternehmensdienstleistungen.
Publikationen zum Thema
📄 Les décisions par voie de circulation des gérants dans une sàrl, quelques principes
Kommentar zu Art. 643 – 645 OR
Das Fusionsgesetz: Bewährungsprobe nach dem 8. Jahr
Die Spaltung von Gesellschaften – Kommentar zu Art. 32-35, 43-44 und 51-52 FusG
Die Spaltung von Gesellschaften – Kommentar zu Art. 32-35, 43-44, 51-52 und 64-57 FusG
Zürcher Kommentar zu Art. 59-63 Fusionsgesetz
L’Esprit de la loi sur la fusion – Réfléxions sur l’admissibilité des opérations hors Lfus
Les formes d’implantation
Commentaire de la LFus
Kommentar zum Fusionsgesetz – Systematischer Teil, Art. 1 – 111 FusG
Commentaire – Introduction à la Lfus
Gesellschaftsrechtliche Aspekte der Vertragsverhandlungen – Eine Untersuchung der Culpa in Contrahendo
Zürcher Kommentar zum Fusionsgesetz
Commentaire, Introduction à Lfus (2 éd.) (im Erscheinen)
Kommentar zu Art. 678 – 679 OR (im Erscheinen)
Kommentar zu Art. 6 und 15 UWG
Unsere Experten
Ansprechpartner zu Gesellschaftsrecht
Nothing found.
Kontaktieren Sie uns


Gemeinnützige Organisationen
Gemeinnützige Organisationen
Wir begleiten und beraten Sie beim Aufbau und der Organisation von gemeinnützigen Institutionen wie Stiftungen und Vereine. Dank unserer langjährigen und internationalen Erfahrung in den Bereichen Gesundheitswesen, Kultur, Humanitäres und Naturschutz helfen wir Ihnen weiter, so dass wir Sie nicht nur rechtlich, sondern, dank unseres Verständnisses, auch strategisch unterstützen können.
Unsere Experten
Ansprechpartner zu gemeinnützigen Organisationen
Nothing found.
Kontaktieren Sie uns


Finanzierung und Leasing
Finanzierung und Leasing
Wir unterstützen Sie bei der Verhandlung und Erstellung von Finanzierungsdokumentationen für verschiedene Zwecke, wie z.B. allgemeine Unternehmensfinanzierungen, Akquisitionsfinanzierungen, Refinanzierungen sowie Immobilien-, Projekt- und Infrastrukturfinanzierungen. Dies umfasst die Vorbereitung und Durchführung von Kreditsicherungsverträgen für alle Arten von Vermögenswerten.
Im Bereich Leasing- und Asset-Finance vertreten wir erfolgreich Leasing- und Kapitalgeber, Leasingnehmerinnen und Hersteller. Wir verfügen über fundierte Erfahrung bei der Finanzierung von Mobilien einschliesslich Flugzeugen, Schiffen und Fahrzeugen.
Publikationen zum Thema
📄 Intragroup arrangements – Swiss subsidiaries to face stricter limitations
📄 Cash Pooling – Le Tribunal fédéral précise les conditions auxquelles les prêts intragroupes peuvent être octroyés
Unsere Experten
Ansprechpartner zu Finanzierung und Leasing
Nothing found.
Kontaktieren Sie uns


Erbrecht
Erbrecht
Wir beraten Sie unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse sowie von Steuerfolgen bei der Strukturierung des internationalen Vermögens und bei der Nachlass- und Nachfolgeplanung in der Schweiz. Wir unterstützen Sie und beurkunden Vorsorgeaufträge, Testamente und Ehe- und Erbverträge. Wir wickeln Erbschaften ab und achten dabei auf kompetente und gütliche Umsetzung der Erbteilungen. Wo eine einvernehmliche Erbteilung nicht möglich ist, stehen wir für die Streitschlichtung und Mediation zur Verfügung und vertreten Sie vor Gericht im Prozess.
Publikationen zum Thema
Prozessuale Aspekte des neuen Nachlassverfahrens unter besonderer Berücksichtigung des ausserordentlichen Nachlassvergleichs
Note zu 5A_243/2015 vom 12. August 2015, Entscheid über die definitive Nachlassstundung
Kommentar zu Art. 626-632 ZGB
📄 Splitting Heirs – Civil Law Column of on Fordced Heirship Rules
Die Willensvollstrecker – Kommentar zu Art. 517/518 ZGB
📄 Stolpersteine – Antworten auf die wichtigsten finanziellen und rechtlichen Fragen im Alter
Kommentar zu Art. 637-640 ZGB (3. Aufl.)
Kommentar zu Art. 637-640 ZGB
Unsere Experten
Ansprechpartner zu Erbrecht
Nothing found.
Kontaktieren Sie uns


Datenschutz
Datenschutz
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Produkte und Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den anwendbaren Vorschriften weiterentwickeln und anbieten zu können.
Unsere Beratung umfasst insbesondere die Erstellung und Umsetzung eines Datenschutzkonzepts sowie die Ausarbeitung und Aushandlung von Datenschutzerklärungen, Auftragsverarbeitungs- und Datenübermittlungsverträgen. Wir bieten eine umfassende Beratung zum revidierten Datenschutzgesetz und zur europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Unsere Experten
Ansprechpartner zu Datenschutz
Nothing found.
Kontaktieren Sie uns


Arbeitsrecht und Personalrecht
Arbeitsrecht und Personalrecht
Die Redaktion von Arbeitsverträgen, Anstellungsreglementen oder Sozialplänen wie auch die arbeitsrechtliche Begleitung im Alltag gehören zu unseren Dienstleistungen. Ebenso unterstützen wir Sie bei Umstrukturierungen, individuellen Trennungen, bei Kompensations- und Bonusmodellen oder Konkurrenzverboten.
Mit unserer langjährigen Erfahrung im privaten und öffentlichen Personalrecht vermeiden wir arbeitsrechtliche Streitigkeiten oder legen diese erfolgreich bei. Im Streitfall vertreten wir Ihre Interessen mit umfangreichem Fachwissen und grossem Einsatz. Zudem beraten wir auch in Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Themen, z.B. bei der Einholung von Arbeitsbewilligungen.
Publikationen zum Thema
📄 Gerichtliche Zuständigkeit bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten nach revidiertem Lugano-Übereinkommen
Der Arbeitnehmer im Sanierungsprozess – Die rechtliche Vergegenwärtigung der ökonomischen Zukunft
Unser Team:
Ihre Ansprechpersonen zu Arbeits- und Personalrecht
Nothing found.
Kontaktieren Sie uns

