ICT und Digitalisierung
ICT und Digitalisierung
Mit unserem fundierten Wissen im Bereich Technologie und Recht beraten wir Sie bei IT- oder Digitalisierungsprojekten, Telekommunikationsfragen, Fintech-Lösungen oder zur Blockchain.
Unser Team hilft Ihnen Ihre Cloud-Verträge (z.B. SaaS-, IaaS-Verträge) und On-Premises-Lösungen (z.B. Projekt- und Lizenzverträge, agile Entwicklung) zu verfassen, zu verhandeln und durchzusetzen und unterstützt Sie beim IT-Outsourcing. Wir begleiten Sie während des ganzen Prozesses vom Request for Information/Proposal bis hin zum Projektabschluss.
Wir unterstützen Sie bei der Digitalisierung Ihrer Prozesse und Verfahren indem wir die rechtlichen Anforderungen berücksichtigen, und beraten Sie zum Schutz und zur Verwertung Ihrer Daten (z.B. AI, IoT). Wir arbeiten interdisziplinär.
Wenn Sie ein neues Produkt in die Schweiz einführen möchten, stellen wir die Compliance mit der hiesigen Gesetzgebung sicher und stehen Ihnen als Schweizer Kontaktadresse für die Behörden oder im Bereich des Datenschutzes zur Verfügung.
Bei der Preisfestsetzung führen wir zudem Verfahren gegen die marktbeherrschenden Telekommunikationsunternehmen und die öffentliche Hand.
Zudem begleiten wir Sie als Kompetenzzentrum bei Technologie-Due-Diligences im Rahmen von M&A-Transaktionen.
Kontaktieren Sie uns


Vertragsrecht
Vertragsrecht
Wir beraten Sie bei allen Fragen im Zusammenhang mit Verträgen, unter anderem Vertriebs-, Kauf-, Leasing-, Miet- und Lizenzverträge sowie bei der Überprüfung von allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Wir unterstützen Sie bei der Verhandlung und Ausarbeitung der erforderlichen Verträge und begleiten sie von Anfang der Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle bis zur Implementierung geeigneter Vertriebssysteme.
Ausserdem helfen wir ausländische Unternehmen beim Auf- und Ausbau ihrer Geschäftstätigkeit in der Schweiz.
Publikationen zum Thema
Europäische Rechtsabhängigkeit im Wandel – Chancen einer Koordination? – Ein hermeneutischer Entwurf gestützt auf Reflexivität, ordre public und Interlegalität (FS Marc Amstutz)
Spaltungsvertrag / Spaltungsplan
Evolutions récentes dans le domaine du Droit international privé en Suisse – Notamment l’entrée en vigeur imminente de la Convention de Lugano révisée
📄 Transportrecht
Die Rechtsstellung von Treugebern und Begünstigten aus Trust und Treuhand
Culpa in Contrahendo
Unsere Experten
Ansprechpartner zu Vertragsrecht
Kontaktieren Sie uns


Steuern
Steuern
Wesentlicher Teil unserer Tätigkeit ist die langfristige Gestaltungsberatung im Unternehmenssteuerrecht sowie bei Nachfolge- und Nachlassfragen von Privatpersonen. Wir erarbeiten steuereffiziente Umstrukturierungspläne und stimmen diese bei internationalen Sachverhalten mit unseren Kolleginnen und Kollegen im Ausland ab. Bei nationalen und internationalen Fragestellungen beraten wir sowohl Konzerne und deren Tochtergesellschaften als auch Familienunternehmen und Privatpersonen.
Langfristige Steuerplanung, Umstrukturierungen und Umwandlungen, Unternehmenskäufe und –verkäufe sowie Prüfung von Alternativen in Unternehmensfinanzierungen sind unsere Kernkompetenzen. Bei der Wahl der Rechtsform und dem Aufbau der Unternehmensstruktur, bei der Übertragung von Anteilen oder der Aufteilung von Unternehmen stehen wir beratend zu Ihrer Seite.
Zum nachhaltigen Erhalt von Familienvermögen ist die frühzeitige Nachfolge und Nachlassplanung von zentraler Bedeutung – wir unterstützen Sie gerne dabei.
Publikationen zum Thema
📄 Sudden Wealth Syndrom
📄 Switzerland steps up CRS implementation
📄 Switzerland implements the Global Forum’s transparency recommendations
📄 Switzerland updates tax ruling procedures
📄 Steuerpflicht von internationalen Holdinggesellschaften
📄 New Proposal for Swiss Corporate Tax Reform
📄 Swiss Corporate Tax Reform Postponed
📄 Switzerland on track with implementation of AEOI
📄 Lohn oder Dividende
📄 Konzerninterne Handelsbox als System zur Vermeidung der Doppelbesteuerung im Konzern
📄 New Swiss rules on Taxation of employee participation plans
📄 Corporate immigration into Switzerland
📄 Pitfalls leading to creation of tax liability in Switzerland
📄 Cross-border post-acquisition possibilities under Swiss tax law
📄 Worldwide Transfer Pricing Update – Swiss update
📄 Tax developments in the Swiss M&A market
📄 How collective investment schemes are taxed
📄 US-Staatsangehörigkeit – steuerrechtliches Damoklesschwert
📄 Rejuvenating international tax competition
📄 Tax incentives for manufacturing
📄 Source and residence – new configuration of their principles
📄 Federal Tax Administration Circular regarding Taxation of Service Companies
📄 Tax developments in the canton of Geneva: Tax credits versus social allowances
📄 Taxation and the European Convention on Human Rights in the domestic law of the Council of Europe Countries
📄 Foreign tax credit modifications, Foreign tax credit modifications
📄 Swiss tax avoidance practices in M&A transactions
📄 Taxation of option rights granted to shareholders
📄 The Swiss construction site: Aligning tax law with international standards
Unsere Experten
Ansprechpartner zu Steuern
Kontaktieren Sie uns


Start-ups
Start-ups
Wir unterstützen Sie und Ihr Start-up in gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten und bei Transaktionen in allen Phasen.
Unsere Tätigkeit umfasst die Gründung von Unternehmen, die Verhandlung von Term-Sheets, die Unterstützung bei Finanzierungsrunden, die Verhandlung und Erstellung von Aktienkauf-, Aktionärbindungs- und Investitionsverträgen sowie die Strukturierung von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen.
Unsere Experten
Ansprechpartner zu Start-ups
Kontaktieren Sie uns


Prozessführung / Schiedsgerichtbarkeit
Prozessführung / Schiedsgerichtsbarkeit
Wir vertreten Ihre Interessen lösungsorientiert, kosteneffizient und kompetent vor schweizerischen Gerichten und Behörden und vor Schiedsgerichten.
In jedem Gerichtsfall klären wir Ihre Prozesschancen ab und setzen uns wenn immer sinnvoll für aussergerichtliche Lösungen ein.
Alle Prozessmandate werden von unseren spezialisierten Anwältinnen und Anwälten persönlich geführt. Bei Bedarf stehen weitere Fachpersonen unseres Teams in beratender Funktion zur Verfügung, damit wir effizient und kompetent die beste Lösung oder Taktik erarbeiten können.
Wir sind schwerpunktmässig in den folgenden Bereichen tätig:
- Arbeitsrecht / öffentliches Personalrecht
- Abwehr Medizinalhaftung, Staatshaftung, Anwaltshaftung
- Vertragsstreitigkeiten (z.B. Kaufverträge, Werkverträge, Werklieferverträge, Transportverträge, Agenturverträge, Anlageberatung / Vermögensverwaltung, Informationsklagen)
- Erbrecht
- Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten (z.B. Post-M&A, Joint Ventures, Aktionärsbindungsverträge, Verantwortlichkeitsklagen)
- Arreste und Vollstreckung ausländischer Entscheide
- Steuerverfahren
Publikationen zum Thema
Was KMU tun können, wenn eine Klage im Ausland droht
Streitprävention und Streitbeilegung im B2B-Exportgeschäft
Ausgewählte Klagen des Aktienrechts – Legitimation und Prozessführungsbefugnis (Habilitationsschrift)
Note zu 5A_144/2014 vom 23. Juni 2014, Definitive Rechtsöffnung für den Rechtsnachfolger einer rechtskräftig beurteilten Forderung
Note zu 5A_29/2014 vom 17. Juni 2014, Sachliche Zuständigkeit des Handelsgerichts für Widerspruchsklagen
Note zu 5D_141/2014 vom 22. Januar 2014, Anspruch auf öffentliche Verhandlung im Verfahren um definitive Rechtsöffnung
Rechtsöffnung und Zivilprozess – national und international
Prozessuale Lösungsansätze zu Problemen mit dem Fusionsgesetz in parxi
Zürcher Kommentar zu Art. 752 – 760 OR
Beweisrecht der neuen ZPO: Chancen und Risiken
Note zu 5D_181/2011 vom 11. April 2012, Recht auf öffentliche Verhandlung bei definitiver Rechtsöffnung gemäss Art. 6 Ziff. 1 EMRK
Note zu 5A_555/2011 vom 16. März 2012 Beweis des Verkehrswerts gemäss Art. 286 Abs. 2 Ziff. 1 SchKG
Note zu 5A_650/2011 vom 27. Januar 2012, Elektronische Zustellung von Beschwerden gemäss ZPO
Note zu 5A_786/2011 vom 26. Januar 2012, Bezeichnung der Parteien und Akteneinsicht im Rechtsöffnungsverfahren
Note zu 5A_554/2011 vom 16. Januar 2012, Rechtsfragen von grundsätzlicher Bedeutung und Beweis der Tilgung im Rechtsöffnungsverfahren
Note zu 5A_611/2011 vom 8. November 2011, Willkürkognition des Bundesgericht beim Nachweis ausländischen Rechts gemäss Art. 16. Abs. 1 IPRG
Note zu 5A_326/2011 vom 6. September 2011, Darlehensauszahlung als Schuldanerkennung im Rahmen der Basler Rechtsöffnungspraxis
Rechtshängigkeit und in Zusammenhang stehende Verfahren, Gerichtsstandsvereinbarungen, einstweilige Massnahmen
Note zu 5A_757/2010 vom 20. April 2011, Arrestkaution nach dem Erlass einer Arrestbewilligung
Kursrelevanz zwischen ökonomischer Beobachtung und rechtlicher Steuerung – Prozedural-institutionelle Aspekte der ad hoc-Publizität
Note zu 5A_781/2010 vom 16. Februar 2011, Untersuchungsmaxime; Mitwirkungspflicht; Aufklärungspflicht; unentgeltliche Rechtspflege
Note zu 5A_712/2011 vom 2. Februar 2011, Fragepflicht im Arrestverfahren gegen Solidarschuldner
Änderungen des Exequaturverfahrens gemäss LugÜ 2007
Vorsorgliche Massnahmen gegen Handelsregistersperren
Anwaltsgeheimnis als verfassungsrechtliche Schranke für Zwangsmassnahmen am Beispiel der Durchsuchung und Beschlagnahme von Papieren
Kommentar zu Art. 25 – 32, 149 IPRG (3. Aufl.)
Kommentar zu Art. 26-30 LugÜ (2. Aufl.)
Evolution dans le domanine de la procédure civile depuis l’entré en vigueur du CPC Suisse
Kommentar Art. 177 IPRG (3. Aufl.)
Fusionsrechtliche Klagen – Ein Klagesystem zur dynamischen Regulierung von Verhandlungsprozessen
Kommentar zu Art. 166 – 169 IPRG (3. Aufl.)
Kommentar zu Art. 183, 185, 193 IPRG (3. Aufl.)
Rechtsschutz in klaren Fällen und provisorische Rechtsöffnung
Unsere Experten
Ansprechpartner zu Prozessführung / Schiedsgerichtsbarkeit
Kontaktieren Sie uns


Medien- und Immaterialgüterrecht
Medien- und Immaterialgüterrecht
Wir unterstützen bei der Ausgestaltung von Verträgen (z. B. Lizenzverträge, Vermarktungsverträge), beraten Klienten und vertreten sie vor Gericht im Bereich des Immaterialgüter- (vorab Urheber- und Markenrecht) wie auch Werberechts.
Im Zusammenhang mit Publikationen sowohl online als auch in Zeitungen, Fernsehen oder Radio wie auch mit sozialen Medien helfen wir Ihnen gerne weiter. In strittigen Fällen streben wir bestmögliche, auf den konkreten Einzelfall zugeschnittene Lösungen an und vertreten unsere Klienten vor staatlichen Gerichten und anderen Instanzen. Unsere Beratung umfasst auch Fragen der branchenspezifischen Regulierung (z. B. Rundfunkrecht).
Publikationen zum Thema
📄 Rechte an Daten – zum Stand der Diskussion
📄 Das Trennungs- und Kennzeichnungsgebot bei Beiträgen in sozialen Medien
Kommentar zu Art. 6 UWG (2.Aufl.)
Kontaktieren Sie uns


M&A (Mergers and Acquisition)
M&A (Mergers and Acquisitions)
Unser M&A Team legt den Fokus auf privatrechtliche Übernahmen im Rahmen von Unternehmenskäufen, Fusionen und Kapitalerhöhungen. Unsere Beratung umfasst die Strukturierung und Planung von Aktienkäufen (Share Deals) wie auch Übernahmen von Betrieben (Asset Deals), die Begleitung erster Gespräche mit potenziellen Käufern oder Verkäufern. Auch unterstützen wir Sie gerne bei der Ausgliederung von Vermögenswerten vor Vollzug (Pre-Closing Carve-outs), der Durchführung von Due Diligence sowie der Erstellung der notwendigen Unterlagen und Verhandlungen.
Wir arbeiten eng mit unseren Teams aus anderen Rechtsgebieten zusammen. Insbesondere das Steuerrechtsteam unterstützt uns bei der Strukturierung von Transaktionen. Unsere Kundschaft besteht aus strategischen und finanziellen Investoren sowie Private Equity-Fonds und Risikokapitalgeber, Start-ups und deren Gründerinnen und Gründer.
Publikationen zum Thema
📄 New Transparency Requirements for Swiss Companies
📄 Contributed capital challenges cross-border work
📄 Decision on exchange differences causes uncertainty
📄 Post acquisition measures to reorganise an acquired structure
Unsere Experten
Ansprechpartner zu M&A (Mergers and Acquisitions)
Kontaktieren Sie uns

