Vertragsrecht
Vertragsrecht
Wir beraten bei allen Fragen im Zusammenhang mit Verträgen, unter anderem Vertriebs-, Kauf-, Leasing-, Miet- und Lizenzverträge sowie bei der Überprüfung von allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Wir unterstützen unsere Mandanten bei der Verhandlung und Ausarbeitung der erforderlichen Verträge und begleiten sie von Anfang der Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle bis zur Implementierung geeigneter Vertriebssysteme.
Wir unterstützen ausländische Unternehmen beim Auf- und Ausbau ihrer Geschäftstätigkeit in der Schweiz.
Temporary Stay on Termination of Contracts – Certain Aspects of the Temporary Stay on Termination of Contracts and the Contractual Recognition thereof pursuant to the Swiss Bank Resolution Regime
Europäische Rechtsabhängigkeit im Wandel – Chancen einer Koordination? – Ein hermeneutischer Entwurf gestützt auf Reflexivität, ordre public und Interlegalität (FS Marc Amstutz)
Unsere Experten
Ansprechpartner zu Vertragsrecht
Kontaktieren Sie uns


Steuern
Steuern
Wesentlicher Teil unserer Tätigkeit ist die langfristige Gestaltungsberatung im Unternehmenssteuerrecht sowie bei Nachfolge- und Nachlassfragen von Privatpersonen. Wir erarbeiten steuereffiziente Umstrukturierungspläne und stimmen bei internationalen Sachverhalten diese mit unseren Kollegen im Ausland ab. Wir beraten bei nationalen und internationalen Fragestellungen sowohl Konzerne und deren Tochtergesellschaften als auch Familienunternehmen und deren Anteilseigner.
Langfristige Steuerplanung, Umstrukturierungen und Umwandlungen, Unternehmenskäufe und –verkäufe sowie Prüfung von Alternativen in Unternehmensfinanzierungen sind unsere Kernkompetenzen. Bei der Wahl der Rechtsform und dem Aufbau der Unternehmensstruktur, bei der Übertragung von Anteilen oder der Aufteilung von Unternehmen stehen wir beratend zu Ihrer Seite.
Zum Erhalt von Familienvermögen ist für uns die Nachfolge und Nachlassplanung von zentraler Bedeutung.
Unsere Experten
Ansprechpartner zu Steuern
Kontaktieren Sie uns


Start-ups
Start-ups
Wir unterstützen Gründer, Investoren und Start-ups in gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten und bei Transaktionen in allen Phasen.
Unsere Tätigkeit umfasst die Gründung von Unternehmen, die Verhandlung von Term-Sheets, die Unterstützung bei Finanzierungsrunden, die Verhandlung und Erstellung von Aktienkauf-, Aktionärbindungs- und Investitionsverträgen sowie die Strukturierung von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen.
Unsere Experten
Ansprechpartner zu Start-ups
Kontaktieren Sie uns


Prozessführung / Schiedsgerichtbarkeit
Prozessführung / Schiedsgerichtsbarkeit
Wir vertreten Ihre Interessen lösungsorientiert, kosteneffizient und kompetent vor schweizerischen Gerichten und Behörden und vor Schiedsgerichten.
Wir klären in jedem Fall die Prozesschancen ab und setzen uns auch für aussergerichtliche Lösungen ein.
Alle Prozessmandate werden von einer spezialisierten Anwältin oder einem spezialisierten Anwalt persönlich geführt. Bei Bedarf stehen weitere Spezialistinnen und Spezialisten in beratender Funktion zur Verfügung, damit wir effizient und kompetent die beste Lösung oder Taktik erarbeiten können.
Wir sind schwerpunktmässig in den folgenden Bereichen tätig:
- Arbeitsrecht / öffentliches Personalrecht
- Abwehr Medizinalhaftung, Staatshaftung, Anwaltshaftung
- Vertragsstreitigkeiten (z.B. Kaufverträge, Werkverträge, Werklieferverträge, Transportverträge, Agenturverträge, Anlageberatung / Vermögensverwaltung, Informationsklagen)
- Erbrecht
- Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten (z.B. Post-M&A, Joint Ventures, Aktionärsbindungsverträge, Verantwortlichkeitsklagen)
- Arreste und Vollstreckung ausländischer Entscheide
- Steuerverfahren
Streitgenossenschaft in Rückerstattungsprozessen des Aktienrechts – Formellrechtliche Lösung eines materiellrechtlichen Problems? (FS Fernstudien Schweiz)
Räumungsverfahren (Fall 11), in: Fälle im Zivilprozessrecht sowie im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht (4. Aufl.)
Widerspruchsverfahren (Fall 12), in: Fälle im Zivilprozessrecht sowie im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht (4. Aufl.)
Unternehmensrechtliche Nichtigkeitsklage – Offene Fragen bei der Durchsetzung der Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmer gemäss Fusionsgesetz?
Anwaltsgeheimnis als verfassungsrechtliche Schranke für Zwangsmassnahmen am Beispiel der Durchsuchung und Beschlagnahme von Papieren
Kursrelevanz zwischen ökonomischer Beobachtung und rechtlicher Steuerung – Prozedural-institutionelle Aspekte der ad hoc-Publizität
Note zu 5A_781/2010 vom 16. Februar 2011, Untersuchungsmaxime; Mitwirkungspflicht; Aufklärungspflicht; unentgeltliche Rechtspflege
Rechtshängigkeit und in Zusammenhang stehende Verfahren, Gerichtsstandsvereinbarungen, einstweilige Massnahmen
Note zu 5A_326/2011 vom 6. September 2011, Darlehensauszahlung als Schuldanerkennung im Rahmen der Basler Rechtsöffnungspraxis
Note zu 5A_611/2011 vom 8. November 2011, Willkürkognition des Bundesgericht beim Nachweis ausländischen Rechts gemäss Art. 16. Abs. 1 IPRG
Note zu 5A_587/2011 vom 9. November 2011, Beweislast und Aktivlegitimation bei der Konkurseröffnung infolge Überschuldungsanzeige und betrügerischer Handlung
Note zu 5A_554/2011 vom 16. Januar 2012, Rechtsfragen von grundsätzlicher Bedeutung und Beweis der Tilgung im Rechtsöffnungsverfahren
Note zu 5A_786/2011 vom 26. Januar 2012, Bezeichnung der Parteien und Akteneinsicht im Rechtsöffnungsverfahren
Note zu 5D_181/2011 vom 11. April 2012, Recht auf öffentliche Verhandlung bei definitiver Rechtsöffnung gemäss Art. 6 Ziff. 1 EMRK
Note zu 5D_141/2014 vom 22. Januar 2014, Anspruch auf öffentliche Verhandlung im Verfahren um definitive Rechtsöffnung
Nachehelicher Unterhalt nach Eintritt eines Unterhaltsgläubigers in das Rentenalter, Besprechung von BGer. 5A_296/2014
Berechnung des Unterhalts im Eheschutz bei guten finanziellen Verhältnissen, Besprechung von BGer. 5A_463/2014
Note zu 5A_29/2014 vom 17. Juni 2014, Sachliche Zuständigkeit des Handelsgerichts für Widerspruchsklagen
Unsere Experten
Ansprechpartner zu Prozessführung / Schiedsgerichtsbarkeit
Kontaktieren Sie uns


Medien- und Immaterialgüterrecht
Medien- und Immaterialgüterrecht
Wir unterstützen bei der Ausgestaltung von Verträgen (z. B. Lizenzverträge, Vermarktungsverträge), beraten Klienten und vertreten sie vor Gericht im Bereich des Immaterialgüter- (vorab Urheber- und Markenrecht) wie auch Werberechts.
Wir unterstützen unsere Mandanten im Zusammenhang mit Publikationen sowohl online als auch in Zeitungen, Fernsehen oder Radio wie auch mit sozialen Medien. In strittigen Fällen streben wir optimale Lösungen im Einzelfall an und vertreten unsere Klienten vor staatlichen Gerichten und anderen Instanzen. Unsere Beratung umfasst auch Fragen der branchenspezifischen Regulierung (z. B. Rundfunkrecht).
Kontaktieren Sie uns


M&A (Mergers and Acquisition)
M&A (Mergers and Acquisitions)
Wir fokussieren auf privatrechtliche Übernahmen im Rahmen von Unternehmenskäufen, Fusionen und Kapitalerhöhungen. Unsere Beratung umfasst die Strukturierung und Planung von Aktienkäufen (Share Deals) wie auch Übernahmen von Betrieben (Asset Deals), die Begleitung erster Gespräche mit potenziellen Käufern oder Verkäufern, die Ausgliederung von Vermögenswerten vor Vollzug (Pre-Closing Carve-outs), die Durchführung von Due Diligence, die Erstellung der notwendigen Unterlagen und Verhandlungen.
Wir arbeiten eng mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus anderen Rechtsgebieten zusammen, insbesondere aus dem Bereich Steuerrecht, die uns bei der Strukturierung von Transaktionen unterstützen. Wir vertreten ein breites Spektrum von Firmenkunden, darunter strategische und finanzielle Investoren wie Private Equity-Fonds und Risikokapitalgeber, Start-ups und deren Gründer.
Unsere Experten
Ansprechpartner zu M&A (Mergers and Acquisitions)
Kontaktieren Sie uns


Kunstrecht
Kunstrecht
Wir beraten und vertreten institutionelle Sammler, Museen, Galerien sowie Kunstversicherer und Kunsttransporteure in den folgenden Bereichen:
- Gestohlene Kunst, Restitutionsklagen
- Authentizität, Kunstfälschungen
- Urheberrecht
- Leihgaben sowie An- und Verkäufe
- Kulturgüter
- Erb- und stiftungsrechtliche Aspekte
- Kunst als Kreditsicherheit
Wir verfügen über fundierte Kenntnisse des Kunstmarkts und können im Bedarfsfall auf ein breites Netzwerk an Spezialisten zurückgreifen..
Kontaktieren Sie uns

