Litigation / Arbitration
We represent our clients before Swiss courts, state authorities and arbitral tribunals. We always strive to achieve the best solution for our clients in the most efficient and professional manner.
Prior to initiating proceedings we assess the chances and risks and facilitate out-of-court solutions where appropriate.
All cases are conducted personally by a specialised lawyer. If required, additional specialists are available in an advisory capacity.
We are specialised in conducting proceedings related to:
- private and public employment law;
- clinical negligence and medical malpractice, state liability in tort and solicitors’ liability (acting exclusively for defendants and their insurers);
- contractual disputes (e.g. sales, construction, transport, financial services, information requests, agency / distribution);
- inheritance law;
- corporate litigation (e.g. post M&A, joint ventures, shareholders’ agreements, directors’ liability);
- freezing assets and enforcing judgments / arbitral awards;
- tax proceedings.
Streitgenossenschaft in Rückerstattungsprozessen des Aktienrechts – Formellrechtliche Lösung eines materiellrechtlichen Problems? (FS Fernstudien Schweiz)
Räumungsverfahren (Fall 11), in: Fälle im Zivilprozessrecht sowie im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht (4. Aufl.)
Widerspruchsverfahren (Fall 12), in: Fälle im Zivilprozessrecht sowie im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht (4. Aufl.)
Unternehmensrechtliche Nichtigkeitsklage – Offene Fragen bei der Durchsetzung der Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmer gemäss Fusionsgesetz?
Anwaltsgeheimnis als verfassungsrechtliche Schranke für Zwangsmassnahmen am Beispiel der Durchsuchung und Beschlagnahme von Papieren
Kursrelevanz zwischen ökonomischer Beobachtung und rechtlicher Steuerung – Prozedural-institutionelle Aspekte der ad hoc-Publizität
Note zu 5A_781/2010 vom 16. Februar 2011, Untersuchungsmaxime; Mitwirkungspflicht; Aufklärungspflicht; unentgeltliche Rechtspflege
Rechtshängigkeit und in Zusammenhang stehende Verfahren, Gerichtsstandsvereinbarungen, einstweilige Massnahmen
Note zu 5A_326/2011 vom 6. September 2011, Darlehensauszahlung als Schuldanerkennung im Rahmen der Basler Rechtsöffnungspraxis
Note zu 5A_611/2011 vom 8. November 2011, Willkürkognition des Bundesgericht beim Nachweis ausländischen Rechts gemäss Art. 16. Abs. 1 IPRG
Note zu 5A_587/2011 vom 9. November 2011, Beweislast und Aktivlegitimation bei der Konkurseröffnung infolge Überschuldungsanzeige und betrügerischer Handlung
Note zu 5A_554/2011 vom 16. Januar 2012, Rechtsfragen von grundsätzlicher Bedeutung und Beweis der Tilgung im Rechtsöffnungsverfahren
Note zu 5A_786/2011 vom 26. Januar 2012, Bezeichnung der Parteien und Akteneinsicht im Rechtsöffnungsverfahren
Note zu 5D_181/2011 vom 11. April 2012, Recht auf öffentliche Verhandlung bei definitiver Rechtsöffnung gemäss Art. 6 Ziff. 1 EMRK
Note zu 5D_141/2014 vom 22. Januar 2014, Anspruch auf öffentliche Verhandlung im Verfahren um definitive Rechtsöffnung
Nachehelicher Unterhalt nach Eintritt eines Unterhaltsgläubigers in das Rentenalter, Besprechung von BGer. 5A_296/2014
Berechnung des Unterhalts im Eheschutz bei guten finanziellen Verhältnissen, Besprechung von BGer. 5A_463/2014
Note zu 5A_29/2014 vom 17. Juni 2014, Sachliche Zuständigkeit des Handelsgerichts für Widerspruchsklagen
Note zu 5A_144/2014 vom 23. Juni 2014, Definitive Rechtsöffnung für den Rechtsnachfolger einer rechtskräftig beurteilten Forderung
Our experts
Contact persons to the topic of litigation / arbitration
Get in contact

